Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

21.06.23

duftlayering-tipps-thiemann

Parfüm richtig auftragen: So funktioniert‘s!

Hast du dich schonmal falsch gekleidet oder dich über den Stil der anderen gewundert? Beim Parfümtragen ist wie es bei der Mode. Daher widmen wir uns in dem Beitrag dem richtigen Auftragen des Parfüms.

Weniger ist mehr - die richtige Dosierung beim Auftragen deines Parfüms

Egal wie verführerisch dein Lieblingsduft auch ist – zu viel des Guten kann auch schnell aufdringlich werden. Umso wichtiger ist es dein Parfüm richtig zu dosieren. Das solltest du dabei beachten:

  • Die Duftvariante: Anhand der Bezeichnung erkennst du die Duftkonzentration im jeweiligen Produkt. Dabei enthält ein Eau de Cologne einen Duftölanteil von ca. 3 bis 5 Prozent, bei einem Eau de Toilette sind es etwa 5 bis 10 Prozent. Ein Eau de Parfum hat mit rund 10 bis 20 Prozent den höchsten Duftölanteil und riecht daher auch am intensivsten und längsten. Je nachdem was du tagsüber zu erledigen hast, kann ein unaufdringlicheres Eau de Cologne oder Eau de Toilette die beste Wahl sein. Am Abend darf es hingegen gerne das intensivere Eau de Parfum sein.
  • 1-2 Sprühstöße: Trage deinen Duft aus ca. 20 bis 30 cm Entfernung direkt auf die Haut auf. Dabei sind 1 bis 2 Sprühstöße völlig ausreichend.
  • Der Hauttyp: Wenn du zu fettiger Haut neigst, solltest du besonders sparsam mit deinem Parfüm umgehen, DENN: von fettiger Haut werden die Duftmoleküle besonders gut aufgenommen und riechen sehr intensiv.
  • Für einen dezenten Duft kannst du einen Sprühstoß deines Lieblingsparfüms vor dich in die Luft sprühen und hindurchschreiten. So verteilen sich die Duftmoleküle gleichmäßig auf deinem Körper.

Der perfekte Zeitpunkt zum Parfümieren

Auch der Zeitpunkt, an dem du deinen Duft aufträgst, kann die Dauer und Intensität deines Parfüms beeinflussen. Am besten hält dein Lieblingsduft, wenn du ihn direkt nach dem Duschen oder Baden aufträgst, dann sind deine Poren durch die Wärme weit geöffnet und können viel von den Duftmolekülen in deinem Parfüm aufnehmen.

Handgelenk, Kniekehle oder Ohrläppchen: hier riecht dein Parfüm besonders gut

  • Es gibt viele Mythen darüber, an welchen Stellen du das Parfüm für einen langanhaltenden Duft auftragen sollst. Lange galt das Handgelenk bei Frauen als einzig wahre Körperstelle für das Auftragen von Parfüm. Jedoch eignen sich alle Körperstellen, an denen das Blut pulsiert, dies sind zum Beispiel:
  • Innenseiten der Handgelenke Dekolleté Ohrläppchen Schläfen Hals Arminnenseiten Kniekehlen
  • Für einen langanhaltend guten Duft über den Tag solltest du das Parfüm auf deine untere Körperhälfte sprühen. Die Duftmoleküle steigen mit der Zeit immer weiter nach oben und hüllen dich so den ganzen Tag über in einen angenehmen Schleier deines liebsten Parfüms. Eine sofortige und intensivere Wirkung erlangst du, wenn du dein Parfüm an obere Körperpartien wie Hals oder Nacken sprühst.

Parfüm auf Kleidung und Haare auftragen

Bei Kleidung solltest du darauf achten, dass es sich dabei um natürliche Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Samt handelt. Bei Seide solltest du vorsichtig sein, dein Parfüm kann bei dem feinen Stoff leicht unschöne Flecken verursachen. Synthetische Fasern solltest du nicht mit Parfüm besprühen, da sich die Duftmoleküle dabei oft nicht richtig entfalten können. Beachte beim Besprühen deiner Kleidung, dass Waschmittel und Weichspüler unter Umständen den Geruch deines Parfüms verfälschen können.

Auch Haare können für einen tollen und langanhaltenden Duft sorgen. Achte darauf, dass deine Haare frisch gewaschen sind. Am besten benutzt du spezielle Haarparfüms und sprühst es nur auf die Haarlängen.

Duftlayering - Kombiniere verschiedene Düfte

Du kannst deinen Lieblingsduft an verschiedenen Stellen auftragen. Dadurch ergeben sich für dich viele neue Möglichkeiten. Hast du zum Beispiel mehrere Lieblingsdüfte oder möchtest einen noch individuelleren Duft, der nur dir gehört? Dann ist Duftlayering unser Tipp für dich. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr zum Thema.

So wendest du dein Parfüm richtig an

Du willst den ganzen Tag über intensiv nach deinem Lieblingsduft schnuppern? Dann beachte die folgenden Tipps, wenn du dein Parfüm aufträgst:

  • Parfüm nicht verreiben Viele Menschen sprühen ihr Parfüm auf das Handgelenk und verreiben es dann. Was viele nicht wissen: durch die entstehende Reibung werden die Duftmoleküle im Parfüm zerstört, sodass die Intensität deines Duftes schon nach kurzer Zeit erheblich abnimmt. Gib stattdessen ein bis zwei Sprühstöße auf deine Haut und lass dein Parfüm kurz lufttrocknen.
  • Duftblindheit vermeiden Du benutzt seit einiger Zeit immer das gleiche Parfüm? Dann kann es gut sein, dass deine Nase irgendwann abstumpft und den Duft weniger intensiv wahrnimmt. Achte daher auch bei Duftblindheit auf eine niedrige Dosierung, sodass dein Duft nicht als aufdringlich wahrgenommen wird. Übrigens: Vermeiden kannst du dieses Abstumpfen, in dem du ab und zu dein Parfüm wechselst.
  • Bei Sonne wenig Parfüm verwenden Du möchtest gut riechen beim Sonnenbaden? Vorsicht: wenn die Duftstoffe im Parfüm mit Sonnenstrahlen in Verbindung kommen, können sie die Haut irritieren. Wenn du aber auch im Sommer nicht auf deinen Lieblingsduft verzichten möchtest, sprühst du dir am besten etwas Parfüm in deine Haare. Achte dabei aber auf die Tipps oben!
  • Unterstützende Hautpflege verwenden Parfüm hält am besten auf feuchter oder fettiger Haut. Verwende daher am besten vor dem Auftragen von Parfüm eine feuchtigkeitsspendende Bodylotion. Am besten benutzt du eine geruchsneutrale Creme oder eine Lotion, die aus der gleichen Linie wie dein Parfüm stammt. So verhinderst du, dass die Düfte sich beißen oder gegenseitig aufheben.

Noch Fragen?

Einige deiner Fragen rund um das Thema Parfüm sind offengeblieben? Dann sende uns gerne eine kurze Nachricht. Wir freuen uns über deinen Input und greifen gern Fragen in unserem Blog auf, die dich bewegen!