Wie alt ist eigentlich der Lippenstift und warum beschäftigen Forscher und Wissenschaftlicher regelmäßig mit diesem Make-up Utensil? Wir liefern dir 3 spannende Lipstick Fun Facts! Fun Fact 1 - Der Lippenstift ist über 3500 Jahre alt
Fun Fact 1 - Der Lippenstift ist über 3500 Jahre alt
Das Färben der Lippen hat eine jahrhundertelange Tradition. Bereits im alten Ägypten galten rote Lippen als Symbol der Pharaonen, ihren Göttern nahe zu sein. Im alten Griechenland waren rote Lippen das Symbol der Verführung und kamen bei Prostituierten zum Einsatz. Im Römischen Reich wurden rote Lippen wiederum zum Statussymbol für gut Betuchte, die sich darüber von der ärmeren Bevölkerung abgrenzten
viel also zu den Wurzeln des Lippenstifts. Seinen Siegeszug erreichte der Lippenstift gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wo der kirschrote Mund bei Schauspielerinnen auf Bühnen in Frankreich kaum mehr wegzudenken war. Systematisch entwickelte sich der Lippenstift zum starken Symbol der Emanzipationsbewegung. Mit dem "Stylo d’Amour", einer Errungenschaft von Designern, erhielt der Lippenstift im Jahr 1912 seine praktische Metallhülse.
Fun Fact 2- Der Lippenstift-Effekt in der Ökonomie
Wie hängen die Weltwirtschaft und ein simples Produkt wie der Lippenstift zusammen? Dazu haben Wissenschaftler tatkräftig geforscht und den so genannte Lippenstift-Effekt (oder: Lippenstift-Index) entwickelt. Geprägt wurde der Begriff des Lippenstift-Index (engl. Lipstick index) von Leonard Lauder, ehemals CEO der Estée Lauder Companies.
Droht eine schwächere wirtschaftliche Phase, steigen die Verkaufszahlen von Produkten, welche die Attraktivität steigern - darunter auch Lippenstifte. Ökonomen konnten dieses Phänomen schon anhand mehrerer Konjunkturverläufe nachweisen. Während einige Wissenschaftler diesen Zusammenhang auf die Evolutionstheorie zurückführen, sehen andere das Phänomen einfach als Reaktion zur Belohnung, um sich in schweren Zeiten etwas Freude zu schenken. Hier findest du einen interessanten Bericht zum Lippenstift-Effekt.
Ob dieser Effekt tatsächlich in allen Krisenzeiten eintritt? Frag dich am besten selbst, wann du das letzte Mal einen schönen Lippenstift gekauft hast. In guten oder in schlechten Zeiten? Wir finden: Ein neues Kosmetik-Highlight ist jederzeit IN.
Fun Fact 3 - Der Lippenstift in Wissenschaft & Forschung
Die Wirkung von Lippenstiften ist regelmäßiger Forschungsgegenstand. Zwei interessante Beispiele dazu möchten wir an dieser Stelle erwähnen.
Aus einer Studie des London Heathrow Airport zu den dortigen Beauty-Einkäufen geht hervor, welche Lippenstiftfarben in welchen Ländern zu den "Lieblingsfarben" gehören. So tragen New Yorkerinnen am liebsten klassisches Rot.
Londonerinnen schwören auf Caramel Nude. Australierinnen setzen auf Coffee Nude.
In Bangkok und Thailand ist Pale Pink die Lippenstiftfarbe erster Wahl.
Dark Nude Töne sind in Wien und Zürich beliebt. Einen Farbfavoriten für Deutschland liefert die Studie leider nicht.
Sagt die Form eines benutzten Lippenstifts etwas über den Charakter einer Person aus? Forscher meinen ja. Die Spitze des Lippenstiftes von abenteuerlustigen Draufgängerinnen und starken Persönlichkeiten ist von zwei Seiten recht gleichmäßig abgetragen. Verlässliche Freundinnen mit einem Sinn für Diplomatie nutzen den Lippenstift eher gerade und flach ab.
Ein großes Harmoniebedürfnis wird Frauen unterstellt, deren Lippenstift-Spitze gleichmäßig rund bleibt.
Kreative und fröhliche Personen nutzen ihren Lippenstift eher einseitig schräg ab.
Findet sich in der Mitte des Lippenstifts eine Kuhle, spricht das für eine gefühlvolle Person.
Findest du, da ist etwas dran? Teile gern deine Erfahrungen auf Facebook oder Instagram mit uns. Eine große Auswahl an Lippenstiften haben wir hier für dich.